Kontinuierliche Prüfung/ Rollierende Prüfungsplanung
Zielsetzung:
Hohe Veränderungsgeschwindigkeit im Audit Universe, in der IT abgebildete automatisierte Prozesse, zunehmend wachsende relevante Datenmengen – die gegenwärtige Unternehmensrealität verlangt nach einer zeitnah agierenden Revision.
Um mit diesen Entwicklungen aus Revisionssicht Schritt zu halten, ist es notwendig, von einer statischen einjahres-punktbetrachtenden Prüfungsplanung im Vorjahr auf eine regelmäßig aktuelle bzw. rollierende Prüfungsplanung zu wechseln. Gleichzeitig wird es immer wichtiger, den Prüfungsaufwand für risikoärmere Prüfungsobjekte möglichst gering zu halten. Geeignete Risikoindikatoren ermöglichen einen zuverlässigen Gesamtüberblick auf Ihr Prüfungsuniversum. Über eine digitale Abbildung und ggf. Automatisierung sind weitere Effizienzpotenziale und schnellere Reaktionszeiten realisierbar.
Wir unterstützen Sie beim Aufbau einer „Audit Risk Engine“, die Ihnen kontinuierlich oder in einem regelmäßigen, für Sie geeigneten Rhythmus Risikoindikatoren zur systematischen Bewertung der unterschiedlichen Prüfungsobjekte zur Verfügung stellt. Hiermit sind Sie als Revision in der Lage, Ihre Prüfungsplanung zeitnah an die reale Risikosituation Ihres Unternehmens anzupassen.
Inhaltliche Bausteine:
- Unterschiede und Anwendungsgebiete: Continuous Auditing vs. Continuous Monitoring
- Digitalisierung des Prüfungsuniversums: Continuous Auditing
- Bauplan einer Audit Risk Engine zur Rollierenden Prüfungsplanung
- Methoden und Gestaltungsmöglichkeiten einer modernen risikoorientierten Prüfungslandkarte
- Prüfungsobjektbezogene Umsetzung der Digitalisierung der Prüfungslandkarte
- Möglichkeiten zur Auswahl der jeweils geeigneten Risikobewertungssystematik und der Konsequenzen für die operative Prüfungspraxis
- Durchführung der rollierenden Prüfungsplanung mit Hilfe von quantitativen und qualitativen Risikoindikatoren eines geschäftsmodellspezifischen Risk Assessments
- Praktische Umsetzungsbeispiele und Adaption des Erlernten auf einzelne Prüfungsobjekte Ihrer Prüfungslandkarte
Methodik:
Interaktiver Vortrag, Diskussion, Gruppenarbeit, praktische Übungen, Fallstudien
Dauer:
2 Tage